
9 kreative Wege, den AGE-R Booster Pro zu nutzen
Du hast dir also den Booster Pro geholt – und jetzt? Oder du überlegst noch, ob du ihn wirklich benutzen wirst, sobald er vor dir liegt? Verständlich. So ein High-Tech-Skincare-Tool wirkt am Anfang schnell einschüchternd – besonders, wenn es dein erster Schritt in die Welt der Beauty-Tech ist.
Aber keine Sorge: Sobald du dich reingefuchst hast, ist das Teil super easy in der Anwendung. Und nein – der Booster Pro ist nicht nur ein TikTok-Hype. Er basiert auf echter Wissenschaft und ist dafür gemacht, deine Haut sichtbar zu verändern.
Der Schlüssel? Zu wissen, wie du mehr aus ihm herausholt als nur die Basics. Genau dafür ist dieser Guide da. Lies weiter und entdecke 9 kreative, effektive – und teilweise echt unterschätzte – Möglichkeiten, wie du den Booster Pro nutzen kannst, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.
1. Vor dem Make-up – für Extra-Glow
Warum stecken Make-up-Artists eigentlich so viel Zeit in die Hautvorbereitung? Ganz einfach: Weil gutes Make-up mit guter Haut beginnt.
Wenn du zu einem Event gehst – oder einfach willst, dass deine Foundation flawless sitzt – starte mit dem Booster Mode. Nach der Reinigung ein feuchtigkeitsspendendes Serum oder Toner auftragen, dann mit dem Gerät in aufwärtsgerichteten Bewegungen über dein Gesicht gleiten.
Dank Elektroporation werden die Wirkstoffe bis zu 785 % besser aufgenommen. Das Ergebnis? Eine glatte, prallere Haut – die perfekte Basis für Make-up, das den ganzen Tag dewy bleibt.
Dieser Trick wird übrigens schon längst in Hollywood eingesetzt: Lily Collins hat ihn z. B. vor der Met Gala 2023 genutzt, um ihren Glass-Skin-Look zu bekommen. Wenn’s auf dem Red Carpet funktioniert – warum nicht auch vor deinem nächsten Mädelsabend?
Bonus: Im Booster Mode ist ein orangefarbenes LED-Licht integriert, das fahl wirkende Haut zusätzlich zum Strahlen bringt.
2. Über einer Sheet-Maske – um die Essenz zu boosten
Klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich, aber ja: Du kannst den Booster Pro direkt über einer Sheet-Maske verwenden. Wichtig ist nur, dass du eine sanfte Maske mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Centella Asiatica oder Hyaluronsäure wählst.
Der Trick: Die Maske sollte möglichst dünn sein und gut auf der Haut aufliegen – keine Luftblasen, keine Falten. Sobald sie sitzt, kannst du im Booster Mode sanft mit dem Gerät über dein Gesicht gleiten.
Durch die Elektroporation entstehen vorübergehend Mikrokanäle in der Haut – so gelangen Wirkstoffe wie Niacinamid, Hyaluronsäure oder Peptide deutlich tiefer, als wenn du die Maske nur so auflegst.
Aber: Bitte nicht öfter als 1–2 Mal pro Woche anwenden! Besonders hilfreich ist diese Methode, wenn deine Haut sich trocken, gereizt oder empfindlich anfühlt.
Nach 5 Minuten Booster Pro kannst du die Maske einfach noch 10 bis 20 Minuten einwirken lassen – deine Haut wird es dir mit einem frischen, durchfeuchteten Glow danken.
3. Um die Wirkung deiner Lieblings-Seren zu verstärken
Hier zeigt der Booster Pro, was er wirklich draufhat. Denn damit wird deine normale Skincare-Routine auf Profi-Level gehoben – ganz ohne Spa-Termin.
Das Beste: Du brauchst viel weniger Produkt, um denselben Effekt zu erzielen. Das spart auf Dauer bares Geld – besonders, wenn du hochwertige Seren verwendest.
Wie das funktioniert? Kombiniere deinen Lieblings-Serum einfach mit dem Booster Mode oder dem MC Mode. Damit wird die Wirkstoffaufnahme um bis zu 785 % gesteigert.
Der Grund: Elektroporation und Mikrostrom sorgen dafür, dass die Inhaltsstoffe tief in die Haut geschleust werden – genau dahin, wo sie auch wirken können. Das bedeutet: Mehr Wirkung, weniger Produkt, sichtbar bessere Haut.
Achte nur darauf, keine Seren mit aggressiven Wirkstoffen zu verwenden – also bitte keine starken AHAs, BHAs oder Retinol. Stattdessen lieber zu Niacinamid, Peptiden oder spannenden Newcomern wie PDRN greifen.
4. Als LED-Lichttherapie-Gerät
Viele übersehen es – aber der Booster Pro hat eine integrierte LED-Lichttherapie mit mehreren Farben. Jede Funktion sendet automatisch eine andere Wellenlänge aus:
- Blau (Air Shot Mode) – Beruhigt Entzündungen, reguliert Talg und ist ideal bei unreiner Haut
- Rot (Derma Shot Mode) – Fördert die Kollagenbildung und Elastizität
- Grün (MC Mode) – Unterstützt die Hautdichte und sorgt für einen aufpolsternden Effekt
- Orange (Booster Mode) – Bringt fahle Haut wieder zum Strahlen
- Lila – Kombinationslicht, das die Wirkstoffaufnahme unterstützt
Was das für dich bedeutet: Während du deine Haut behandelst, bekommst du ganz nebenbei auch Lichttherapie – perfekt abgestimmt auf deine Hautbedürfnisse.
Wenn du also gerade mit Rötungen, müder Haut oder Unreinheiten kämpfst, kannst du gezielt den passenden Modus wählen.
Rotes Licht ist übrigens klinisch belegt wirksam bei der Förderung von Kollagen – also unbedingt regelmäßig nutzen! Blaues Licht wiederum ist ideal bei aktiven Pickeln, um Entzündungen zu beruhigen und die Heilung zu beschleunigen.
5. Für gezielten Lifting-Effekt an Augen und Lachfalten
Feine Linien machen sich langsam bemerkbar? Dann ist der MC Mode ab jetzt dein treuer Begleiter.
Durch sanfte Mikroströme werden die tieferliegenden Gesichtsmuskeln stimuliert – quasi ein kleines Workout für deine Haut. Mit regelmäßiger Anwendung kann das Gerät helfen, Konturen sichtbar zu straffen und anzuheben – vor allem rund um Augen, Mund und Kieferlinie.
Trage zuerst eine reichhaltige Creme auf (je dicker, desto besser), aktiviere dann den MC Mode und gleite in aufwärts gerichteten Bewegungen von der Kieferpartie zum Ohr und von der Wange zur Schläfe. Wichtig: Immer nach oben arbeiten – so wird der Lifting-Effekt zusätzlich verstärkt.
Wenn du dranbleibst (3–5 Mal pro Woche), wirst du sehen, wie deine Wangenknochen definierter und deine Kieferlinie straffer wirkt – ganz ohne invasive Eingriffe.
6. Erholung nach Flug oder schlafloser Nacht
Schlecht geschlafen? Gestern zu viel Wein? Oder vielleicht ein langer Flug und jetzt der Jetlag? Dann ist der Derma Shot Mode dein SOS-Knopf.
Er nutzt EMS (Elektrische Muskelstimulation), um deine Gesichtsmuskeln sanft anzuspannen und die Durchblutung zu fördern. Gleichzeitig helfen die eingebauten Schallvibrationen, Verspannungen – besonders im Kiefer- und Stirnbereich – zu lösen.
Das Ergebnis: Deine Haut wird wieder belebt, Schwellungen nehmen ab, und die Durchblutung verbessert sich. Kurz gesagt, du siehst aus, als hättest du acht Stunden geschlafen – auch wenn dem nicht so war.
Kombiniere den Modus mit einer Creme voller Peptide oder Kollagen, und niemand wird merken, dass du letzte Nacht nicht deinen Schönheitsschlaf hattest.
7. Als Porenpflege mit Air Shot Mode
Kommen wir zu den Poren. Die hat jeder – und sie verschwinden nie ganz. Aber du kannst sie sichtbar verfeinern und weniger auffällig machen, vor allem mit dem Air Shot Mode.
Nutze diesen Modus auf trockener, produktfreier Haut. Gleit sanft über Nase, Wangen und Kinn. Der Air Shot Mode sendet schmerzfreie, nadelähnliche elektrische Impulse aus, die die Hautelastizität verbessern und die Poren straffen – ganz ohne die Hautbarriere zu schädigen.
Bei regelmäßiger Anwendung wirst du eine deutlich verbesserte Hautstruktur und mehr Klarheit sehen.
Aber Vorsicht: Übertreibe es nicht mit diesem Modus! Maximal 2 Mal pro Woche und immer anschließend etwas Beruhigendes und Feuchtigkeitsspendendes auftragen. Vor allem bei sensibler Haut kann das sonst zu viel sein.
8. Pflege von Hals und Dekolleté
Wir verwöhnen unser Gesicht mit viel Liebe – und hören dann an der Kinnlinie auf. Großer Fehler. Hals und Dekolleté zeigen Alterserscheinungen oft schneller als fast jede andere Stelle am Körper.
Zum Glück funktioniert der Booster Pro hier besonders gut. MC Mode und Derma Shot Mode eignen sich hervorragend, um den Hals zu straffen, zu liften und horizontale Linien zu glätten.
Nutze MC Mode oder Derma Shot Mode an diesen Stellen 2–3 Mal pro Woche. Die Haut hier ist etwas empfindlicher als im Gesicht, deshalb lieber langsam starten.
Trage unbedingt zuerst eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme auf und führe das Gerät in langsamen, nach oben gerichteten Bewegungen. Extra Pluspunkt, wenn du danach den Booster Mode nutzt, um die Aufnahme deiner Pflegeprodukte zu verbessern.
9. Routine-Tracker über die AGE-R App
Okay, das ist zwar kein „Mode“ im klassischen Sinn, aber genauso wichtig. Wenn du die AGE-R App noch nicht hast, dann lade sie dir jetzt runter.
Sie führt dich mit anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch jeden Modus, erinnert dich an deine wöchentlichen Air Shot Anwendungen, verfolgt deine Nutzung und zeigt sogar Vorher-Nachher-Bilder deines Hautfortschritts.
Du wirst überrascht sein, wie motivierend es ist, deine Hautverbesserung Woche für Woche visuell zu verfolgen. Nutze einfach das visuelle Tagebuch, um zu sehen, wo du angefangen hast und wie weit du schon gekommen bist.