Skip to content

Cart

Your cart is empty

Article: 10 Gründe, warum koreanischer Sonnenschutz besser ist

10 Gründe, warum koreanischer Sonnenschutz besser ist

10 Gründe, warum koreanischer Sonnenschutz besser ist

Wenn es um Hautpflege geht, ist längst kein Geheimnis mehr, dass Korea der westlichen Beauty-Welt um einiges voraus ist. Doch in keiner Kategorie wird das so deutlich wie beim Thema Sonnenschutz. In der K-Beauty-Routine ist SPF nicht nur ein optionaler Bonus – er ist die absolute Grundlage jeder Pflege.

Und dabei geht es längst nicht nur darum, Sonnenbrände zu vermeiden. Es geht um langfristige Hautgesundheit, Anti-Aging und darum, den Zustand und das Strahlen deiner Haut über viele Jahre hinweg zu bewahren.

Doch was genau macht koreanische Sonnenschutzmittel so anders als die westlichen Produkte, mit denen du vielleicht aufgewachsen bist?

Warum sind sie plötzlich auf TikTok, YouTube und Instagram überall zu sehen?
Und vor allem: Wie wendet man sie richtig an, um auch wirklich von all den Vorteilen zu profitieren?

Hier kommt das Deep Dive, auf das du gewartet hast. 

1. UV-Filter der nächsten Generation

Starten wir mit der Wissenschaft – keine Sorge, es wird nicht zu nerdig. Was du über Sonnencreme unbedingt wissen solltest (falls du es nicht schon weißt): Die „magischen“ Wirkstoffe darin heißen UV-Filter. Und genau hier glänzt K-Beauty besonders.

Die meisten koreanischen Sonnencremes setzen auf moderne chemische UV-Filter, die deutlich stabiler, hautverträglicher und effektiver sind als die veralteten Filter, die in vielen westlichen Produkten noch immer verwendet werden.

In Korea wird in diesem Bereich ständig weiterentwickelt – du kannst also sicher sein, dass du die innovativsten und angenehmsten UV-Filter auf dem Markt bekommst.

Typische UV-Filter in koreanischen Formulierungen sind:

  • Uvinul A Plus – schützt vor UVA-Strahlen, sehr lichtstabil
  • Tinosorb S & M – bieten breiten Schutz (UVA & UVB), extrem stabil
  • Mexoryl SX – besonders effektiv gegen UVA, dabei sanft zur Haut
  • Iscotrizinol – sehr lichtstabiler UVB-Filter

Diese Filter sorgen für langanhaltenden, umfassenden Schutz – vor allem vor UVA-Strahlen, die maßgeblich für Hautalterung und Pigmentflecken verantwortlich sind. (Merkhilfe gefällig? UVA = Aging, UVB = Burning).

Im Vergleich dazu setzen viele westliche Sonnenschutzprodukte noch immer auf Filter wie Avobenzon (instabil) oder Oxybenzon (potenziell reizend und stark umstritten) – oft aus dem einfachen Grund, dass die Zulassungsverfahren langsamer sind als in Korea.

2. Angenehme Texturen, die deine Haut lieben wird

Ganz ehrlich: Wenn sich Sonnencreme unangenehm anfühlt, benutzt man sie einfach nicht. Und dabei ist Regelmäßigkeit das A und O beim Sonnenschutz.

Zählst du auch zu den Menschen, die das Gefühl von Sonnencreme hassen? Dieses klebrige, schwere, fettige Gefühl, das irgendwie nie richtig einzieht? Dann wird es Zeit, dass du koreanische Sonnencreme ausprobierst.

Falls du noch nie eine K-Beauty-Sonnencreme benutzt hast, wirst du wirklich überrascht sein, wie leicht, angenehm und einfach kosmetisch elegant sie ist – vor allem im Vergleich zu vielen westlichen Produkten.

Koreanische Sonnencremes sind in der Regel:

  • Ultraleicht und atmungsaktiv
  • Nicht fettend oder klebrig
  • Schnell einziehend
  • Super unter Make-up tragbar
  • Nicht komedogen (verstopfen also keine Poren)

Sie fühlen sich eher wie ein hydratisierendes Serum oder eine leichte Tagespflege an – und nicht wie die dicke, schwere Sonnencreme, die man nur am Strand auspackt.

Und genau das ist so entscheidend: Wenn sich dein SPF gut anfühlt, wirst du ihn täglich und gerne tragen, nicht nur im Urlaub oder am See. Und genau diese tägliche Anwendung ist der wichtigste Schritt, wenn es darum geht, deine Haut langfristig vor Sonnenschäden zu schützen.

3. Pflegt wie eine Tagescreme

Wir haben ja schon darüber gesprochen, wie angenehm sich koreanische Sonnencremes auf der Haut anfühlen. Aber das ist noch nicht alles – sie lassen deine Haut mit der Zeit auch besser aussehen. Und das liegt nicht nur am UV-Schutz.

Die meisten koreanischen SPFs sind vollgepackt mit hautpflegenden Inhaltsstoffen, zum Beispiel:

  • Niacinamid – wirkt aufhellend und gleicht den Hautton aus
  • Centella Asiatica – beruhigt empfindliche oder gereizte Haut
  • Panthenol & Beta-Glucan – stärken die Hautbarriere
  • Hyaluronsäure – spendet intensiv Feuchtigkeit und polstert auf
  • Probiotika oder fermentierte Wirkstoffe – bringen die Haut ins Gleichgewicht und fördern Regeneration

Dadurch wird deine Sonnencreme quasi zu einem echten 2-in-1-Produkt: Du schützt deine Haut nicht nur, sondern pflegst sie gleichzeitig – ohne extra Schritte in deiner Routine.

Wenn du eher normale oder ölige Haut hast (also keine besonders trockene), kannst du eine nährende koreanische Sonnencreme sogar problemlos als Tagespflege-Ersatz verwenden. Praktisch, effektiv und zeitsparend – ganz nach dem K-Beauty-Prinzip.

4. Kein Weißel-Effekt

Einer der größten Gründe, warum viele Menschen – vor allem mit dunklerer Haut – auf täglichen Sonnenschutz verzichten, ist der lästige Weißel-Effekt. 

Herkömmliche mineralische Sonnencremes mit Zinkoxid oder Titandioxid hinterlassen oft einen grauen oder kreidigen Film auf der Haut – besonders bei mittleren bis tiefen Hauttönen.

Koreanische Sonnencremes machen damit endgültig Schluss. Dank moderner, transparenter UV-Filter lassen sie sich unsichtbar auftragen – ganz ohne Rückstände, selbst auf dunkler Haut. 

Die Texturen sind so formuliert, dass sie sich schnell einarbeiten lassen, ohne zu streifen, zu schuppen oder sich unschön abzusetzen.

Das bedeutet: Kein fahl-grauer Teint mehr. Kein genervtes Überspringen der Sonnencreme. Du wirst gar nicht merken, dass du überhaupt etwas aufgetragen hast, und genau so sollte es sein.

5. Ideal für sensible, unreine oder strapazierte Haut

Wenn du empfindliche, zu Unreinheiten neigende oder generell leicht gereizte Haut hast, kennst du das Problem: Viele Sonnenschutzprodukte brennen, reizen oder führen zu neuen Pickeln – manchmal schon wenige Minuten nach dem Auftragen.

Bei den meisten koreanischen Sonnencremes ist das anders. Sie sind oft:

  • Duftfrei oder nur sehr leicht parfümiert
  • EWG Green zertifiziert (also mit besonders hautfreundlichen Inhaltsstoffen)
  • Reizarm und sanft zur Haut
  • Nicht komedogen – sie verstopfen die Poren nicht

Perfekt, wenn du mit folgenden Hautzuständen zu tun hast:

  • Akne
  • Rosazea
  • Ekzemen oder gereizter Haut
  • Haut nach Behandlungen wie Laser, Microneedling oder Peelings

Selbst wenn deine Haut bei vielen Produkten überfordert reagiert, wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit eine koreanische Sonnencreme finden, die sich beruhigend und angenehm anfühlt. Ganz ohne aggressive Alkohole, ohne schweres Finish, ohne Stress.

6. Fairer Preis – ohne Kompromisse

Lass uns kurz über den Preis sprechen. Während viele westliche Sonnenschutzprodukte locker 30 bis 60 Euro (oder mehr) kosten, bekommst du bei koreanischen Marken oft gleich gute oder sogar bessere Ergebnisse für unter 20 Euro.

Und das macht einen echten Unterschied – vor allem, wenn du deine Sonnencreme richtig verwendest.

Denn ja: Du solltest großzügig auftragen und regelmäßig nachcremen. Für Gesicht und Hals braucht man allein etwa einen Viertel Teelöffel oder zwei Fingerlängen Produkt – pro Anwendung.

Wenn dein Sonnenschutz erschwinglich ist, ist die Hemmschwelle viel geringer, genug Produkt zu verwenden. Und genau das ist entscheidend: Guter Schutz funktioniert nur, wenn du auch genug davon aufträgst – und zwar täglich.

7. Make-up-freundlich

Wenn du nicht nur Skincare liebst, sondern auch gerne Make-up trägst, solltest du koreanische Sonnencremes unbedingt ausprobieren. Sie wurden für den täglichen Gebrauch entwickelt – und genau deshalb funktionieren sie auch perfekt unter Make-up.

Koreanische Sonnenschutzprodukte:

  • Krümeln oder „pillen“ nicht unter Foundation oder BB Cream
  • Vertragen sich super mit Tints, Concealern und Make-up-Bases
  • Haben glatte, gleichmäßige Finishes – ob matt, natürlich oder glowy
  • Stören deine Pflege darunter nicht und lassen sich problemlos schichten

Einige bringen sogar Primer-Eigenschaften oder leichte Tone-up-Effekte mit, die deinen Teint ausgleichen und ihm einen gesunden Glow verleihen, ganz ohne zusätzliches Make-up.

Ein gutes Beispiel dafür ist die Waterfull Tone-up Sun Cream von d'Alba: Sie schützt nicht nur zuverlässig vor UV-Strahlen, sondern sorgt auch für ein ebenmäßigeres Hautbild und ein frisches, strahlendes Finish.

8. Die richtige Textur für jeden Hauttyp

Egal, ob du trockene, fettige, Mischhaut oder sensible Haut hast – und egal, ob du im feuchten Berlin oder im trockenen Barcelona lebst – es gibt garantiert den passenden koreanischen Sonnenschutz für dich. 

Die Auswahl ist riesig, sodass wirklich jede*r etwas findet, das perfekt zum Hauttyp, Klima und persönlichen Vorlieben passt.

Hier sind einige unserer Favoriten bei Seoul Onni und für wen sie besonders geeignet sind:

So findest du garantiert deinen persönlichen Favoriten für maximalen Schutz und Komfort.

9. Innovative Formate für die schnelle Auffrischung

Wie du sicher weißt, solltest du deine Sonnencreme alle 2 bis 3 Stunden nachcremen, wenn du draußen bist. Koreanische Marken machen das Nachlegen jetzt super einfach und stylisch mit praktischen Formaten wie:

  • Sonnencreme-Sticks – lassen sich ganz leicht auftragen, sogar über Make-up (zum Beispiel der Tocobo Cica Sun Stick)
  • Cushion-SPF-Compacts – einfach auftupfen, ähnlich wie bei einer Cushion-Foundation
  • Sprühsprays / Mist mit SPF – ideal für die schnelle Erfrischung zwischendurch

Es gibt also wirklich keine Ausrede mehr, das Nachcremen zu vergessen – und das ganz ohne klebriges Chaos. Diese handlichen Produkte passen problemlos in Tasche, Auto oder sogar Hosentasche und sind damit perfekt für unterwegs.

10. Innovation im Tempo von K-Beauty

Last but not least dürfen wir nicht vergessen, wie innovativ koreanische Sonnencremes wirklich sind. 

Während westliche Marken ihre Formeln oft nur alle drei bis fünf Jahre überarbeiten, arbeiten koreanische Marken ständig und mit großer Leidenschaft daran, ihre Produkte zu verbessern – basierend auf:

  • Kundenfeedback
  • Empfehlungen von Dermatologen
  • Branchentrends
  • Neuen Inhaltsstoffen

Jedes Jahr bringen K-Beauty-Marken neue Texturen, bessere Finishes und intelligentere SPF-Lösungen auf den Markt.

Das heißt: Selbst wenn du letztes Jahr von einem bestimmten Sonnenschutz total begeistert warst, gibt es gute Chancen, dass inzwischen schon ein noch besseres Produkt erschienen ist.

Read more

9 kreative Wege, den AGE-R Booster Pro zu nutzen
AGE-R Booster Pro

9 (surprisingly good) ways to use your AGE-R Booster Pro

So, you've bought the Booster Pro – what now? Or are you still wondering whether you'll actually use it once you've got it in front of you? Understandably. Such a high-tech skincare tool can quick...

Read more
Vitamin C im Sommer? Auf jeden Fall!

Vitamin C im Sommer? Auf jeden Fall!

Im Sommer wird die Hautpflege oft auf das Wesentliche reduziert: sanfte Reinigung, eine leichte Feuchtigkeitspflege und natürlich Sonnenschutz. Was dabei jedoch häufig übersehen wird: Vitamin C sol...

Read more